Skip to content
Menu
Arbeitslos und jetzt?
  • Arbeitslosigkeit
    • Psyche & Mindset
    • Finanzen
  • Berufliche Perspektiven
    • Jobcoaching
    • Bewerbung
  • AVGS
  • Wissenswertes
    • Downloads
    • Fragen & Antworten
Arbeitslos und jetzt?

Jobcoaching nach Burnout: Zurück ins Berufsleben

12. Dezember 2024

Du hast einen Burnout überwunden und möchtest jetzt wieder beruflich durchstarten? Ein Jobcoaching nach einem Burnout kann dir dabei helfen, deine berufliche Zukunft gezielt und nachhaltig zu gestalten. Besonders mit einem AVGS Coaching kannst du wertvolle Unterstützung erhalten – von der Neuorientierung bis zur Erstellung einer ganzheitlichen Job-Search-Strategie.

Erfahre in diesem Artikel, wie dir Coaching dabei hilft, dein Selbstbewusstsein zurückzugewinnen und erfolgreich wieder ins Berufsleben einzusteigen. Weitere Informationen findest Du auch auf unser Seite Psyche & Mindset.

Was ist Burnout?

Burnout ist ein Zustand völliger körperlicher, emotionaler und geistiger Erschöpfung, der häufig durch chronischen Stress oder Überforderung im Berufsleben ausgelöst wird. Betroffene fühlen sich ausgelaugt, antriebslos und können oft ihre gewohnten Leistungen nicht mehr erbringen. Typische Symptome sind:

  • Erschöpfung: Sowohl körperlich als auch emotional.
  • Zynismus oder Distanzierung: Ein Gefühl der Gleichgültigkeit gegenüber der Arbeit.
  • Leistungsabfall: Schwierigkeit, Aufgaben zu erledigen oder Entscheidungen zu treffen.

Burnout entwickelt sich oft schleichend und kann ohne rechtzeitige Intervention zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen.

Was bedeutet ein Burnout für deine berufliche Neuorientierung?

Ein Burnout ist nicht nur eine gesundheitliche Herausforderung, sondern oft auch ein Wendepunkt im Berufsleben. Nach einem solchen Rückschlag stehen viele Betroffene vor schwierigen Fragen:

  • Bin ich überhaupt bereit, wieder zu arbeiten?
  • Wie finde ich eine Tätigkeit, die mich erfüllt, ohne mich erneut zu überfordern?
  • Wie erkläre ich eine längere berufliche Pause potenziellen Arbeitgebern?

Der Wiedereinstieg nach einem Burnout erfordert eine bewusste Auseinandersetzung mit den eigenen Bedürfnissen, Werten und Zielen. Gleichzeitig ist es wichtig, den Lebenslauf professionell aufzubereiten und mögliche Lücken souverän zu erklären.

Hier kann ein Jobcoaching dir helfen, Klarheit zu gewinnen und einen individuellen Plan für den Neuanfang zu entwickeln.

Coaching nach Burnout ist wichtig: Zwei Personen schauen zuversichtlich nach vorne

Was bedeutet Burnout für deinen beruflichen Weg?

Ein Burnout bringt oft eine längere berufliche Auszeit mit sich. Nach einer solchen Erfahrung stellen sich viele Fragen:

  • Wie finde ich einen Job, der mich erfüllt, ohne mich zu überfordern?
  • Wie baue ich nach einer langen Pause wieder Vertrauen in meine Fähigkeiten auf?
  • Wie präsentiere ich meinen Lebenslauf und meine beruflichen Ziele professionell?

Die Unsicherheit nach einem Burnout ist normal, doch sie muss dich nicht lähmen. Mit professioneller Unterstützung kannst du neue Perspektiven entwickeln und gestärkt in deinen beruflichen Alltag zurückkehren.

Warum ist Coaching nach einem Burnout so wichtig?

Nach einem Burnout geht es nicht nur darum, in den Arbeitsmarkt zurückzukehren, sondern dies auf eine Weise zu tun, die deine langfristige Gesundheit schützt. Ein Coach unterstützt dich dabei, folgende Aspekte zu bearbeiten:

  1. Gesunde Arbeitsweise entwickeln:
    Durch Strategien zur Stressbewältigung und klare Abgrenzungen lernst du, deine Energie langfristig zu schützen.
  2. Verständnis für deine Situation:
    Ein erfahrener Coach hilft dir, die Ursachen deines Burnouts zu analysieren. Du erkennst, welche beruflichen oder privaten Faktoren dazu beigetragen haben und wie du sie in Zukunft vermeiden kannst.
  3. Selbstbewusstsein stärken:
    Viele Betroffene fühlen sich nach einem Burnout unsicher oder zweifeln an ihren Fähigkeiten. Ein Coach zeigt dir, wie du deine Stärken wiederentdeckst und gezielt einsetzt.

Wie unterstützt dich ein Jobcoaching nach Burnout?

Ein AVGS Jobcoaching bietet dir einen geschützten Raum, um deine berufliche Neuorientierung zu gestalten. Dabei werden folgende Schritte gemeinsam erarbeitet:

Unterstützung durch Jobcoaching nach Burnout: Frau im Gespräch

1. Analyse deiner Stärken und Bedürfnisse

  • Welche Aufgaben bereiten dir Freude?
  • Welche Rahmenbedingungen brauchst du, um gesund arbeiten zu können?

2. Entwicklung eines klaren Wiedereinstiegsplans

  • Individuelle Zielsetzung und Orientierung am Arbeitsmarkt.
  • Unterstützung bei der Erstellung eines professionellen Lebenslaufs.

3. Souveräner Umgang mit der Vergangenheit

  • Wie sprichst du über deinen Burnout im Bewerbungsgespräch?
  • Wie erklärst du mögliche Lücken im Lebenslauf, ohne dich rechtfertigen zu müssen, und präsentierst sie selbstbewusst als Phase der Neuorientierung?

Praktische Tipps für den Wiedereinstieg nach Burnout

  1. Realistische Erwartungen: Setze dir erreichbare Ziele und akzeptiere, dass der Wiedereinstieg Zeit braucht.
  2. Prioritäten setzen: Vermeide Überforderungen, indem du klare Grenzen setzt.
  3. Professionelle Hilfe nutzen: Ein Coach kann dich gezielt unterstützen und dir helfen, dein Selbstbewusstsein zurückzugewinnen.
  4. Gesundheit im Fokus: Achte auf eine ausgewogene Work-Life-Balance und integriere regelmäßige Erholungspausen in deinen Alltag.

Eine Studie des Zentrums für Gesundheit und Gesellschaft zeigt, dass Betroffene durch eine strukturierte Begleitung während des Wiedereinstiegs seltener erneut an Burnout erkranken.

Mit Coaching zurück in ein gesundes und erfülltes Berufsleben

Ein Jobcoaching nach einem Burnout ist mehr als nur Unterstützung bei der Jobsuche – es ist ein Begleiter auf deinem Weg zu einem nachhaltigen und gesunden Berufsleben. Gemeinsam mit einem Coach kannst du deine individuellen Stärken und Bedürfnisse erkennen, realistische Ziele setzen und eine Arbeitsweise entwickeln, die dich langfristig gesund hält – siehe auch Positives Mindset: Emotionale Hürden bei Arbeitslosigkeit meistern.

Starte jetzt

Nach einem Burnout bietet dir ein Jobcoaching die Möglichkeit, diese Begleitung kostenfrei in Anspruch zu nehmen. So findest du nicht nur einen Job, der zu dir passt, sondern auch eine Strategie, die dich vor erneuter Überforderung schützt.

Lass uns gemeinsam an deiner Zukunft arbeiten! Entdecke, wie ein individuelles Coaching dir dabei hilft, beruflich wieder Fuß zu fassen und dabei deine Gesundheit zu bewahren.

Hast du noch weitere Fragen? Vereinbare noch heute ein unverbindliches Erstgespräch mit dem Karrierecoaching Institut und kontaktiere uns gerne über unser Kontaktformular oder unter:

Telefon: 0711-390 196 98
E-Mail: kontakt@karrierecoaching-institut.de


  • Mach mit bei unserer Verlosung und gewinne ein individuelles Karriere-Coaching!
    Du bist aktuell auf Jobsuche oder in einer Phase der beruflichen Neuorientierung? Dann haben wir eine besondere Überraschung für dich!…
  • Das unverbindliche Erstgespräch: Frau am Telefon
    AVGS-Coaching: Diese Fragen solltest du im Vorgespräch stellen
    Warum ist das Vorgespräch so wichtig? Als Arbeitssuchender oder Fachkraft in beruflicher Neuorientierung hast du sicher viele Fragen, wenn du…
  • Erste Schritte nach Jobverlust: Die ersten 30 Tage richtig nutzen
    Der Verlust des Jobs ist ein einschneidendes Erlebnis, das viele Fragen und Unsicherheiten mit sich bringt. Erste Schritte nach Jobverlust:…
  • Die ersten 100 Tage im neuen Job: Mit AVGS-Coaching sicher durch die Probezeit
    Die Probezeit ist eine wichtige Phase, in der du nicht nur deine fachlichen Kompetenzen unter Beweis stellst, sondern auch zeigst,…

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
©2024 Arbeitslos und jetzt? | Karrierecoaching Institut | Cookie-Richtlinie | foxload.com Blogtotal