Skip to content
Menu
Arbeitslos und jetzt?
  • Arbeitslosigkeit
    • Psyche & Mindset
    • Finanzen
  • Berufliche Perspektiven
    • Jobcoaching
    • Bewerbung
  • AVGS
  • Wissenswertes
    • Downloads
    • Fragen & Antworten
Arbeitslos und jetzt?

Finanzen

Finanzielle Sorgen während der Arbeitslosigkeit:
Wie du den Überblick behältst

Wenn das Einkommen plötzlich wegbricht – sei es durch Arbeitslosigkeit oder eine berufliche Umorientierung – sind finanzielle Sorgen oft vorprogrammiert. Die festen Ausgaben laufen weiter, und gleichzeitig fehlt die gewohnte Sicherheit eines regelmäßigen Einkommens. Diese Situation kann schnell überwältigend wirken und den Fokus auf die berufliche Neuausrichtung erschweren.

Doch es gibt hilfreiche Ansätze, um die Finanzen in solchen Zeiten im Griff zu behalten und Schulden zu vermeiden oder zu reduzieren. In diesem Beitrag zeigen wir dir, welche Schritte du unternehmen kannst, um wieder Kontrolle über deine finanzielle Situation zu erlangen, und bieten dir hilfreiche Links zu wichtigen Finanzressourcen.

Finanzielle Belastung während der Arbeitslosigkeit - Frau mit zuversichtlichem Überblick

Schulden in der Arbeitslosigkeit – Die finanzielle Belastung mindern

Schulden während der Arbeitslosigkeit können besonders belastend sein, da Einnahmen fehlen, während die laufenden Verpflichtungen bestehen bleiben. In dieser Phase ist es entscheidend, proaktiv zu handeln, um eine Verschuldung zu vermeiden oder zumindest in den Griff zu bekommen.

Der erste Schritt ist, einen klaren Überblick über deine Finanzen zu gewinnen. Dies gibt dir die Möglichkeit, notwendige Maßnahmen zu ergreifen und frühzeitig Unterstützung in Anspruch zu nehmen.

Konkrete Schritte zur finanziellen Stabilisierung

Auch wenn der Weg aus finanziellen Schwierigkeiten langwierig erscheint, gibt es verschiedene Maßnahmen, die du sofort ergreifen kannst, um dich zu stabilisieren:

  • Verhandlung mit Gläubigern: Setze dich frühzeitig mit deinen Gläubigern in Verbindung, um eventuell niedrigere Raten oder Zahlungsaufschübe zu verhandeln.
  • Kosten senken: Prüfe, welche Ausgaben du kurzfristig einsparen kannst. Von unnötigen Abonnements bis hin zu günstigeren Versicherungen gibt es oft Einsparpotenziale.
  • Unterstützung durch den Staat: Je nach Situation hast du möglicherweise Anspruch auf finanzielle Unterstützung durch das Arbeitsamt oder andere staatliche Leistungen.

Welche Möglichkeiten hast du?

Budgetplanung: Der erste Schritt besteht darin, deine monatlichen Einnahmen und Ausgaben genau zu analysieren. Mithilfe eines Brutto-Netto-Rechners kannst du ermitteln, wie viel Netto nach Abzug aller Abgaben und Steuern von deinem Einkommen übrig bleibt.
➡️ Brutto-Netto-Rechner

Gehalts-Check: Wenn du dich beruflich neu orientieren möchtest, kann es sinnvoll sein, einen Überblick über Gehälter in deiner gewünschten Branche zu erhalten. Kununu bietet die Möglichkeit, detaillierte Einblicke in Gehälter verschiedener Berufe zu bekommen.
➡️ Gehalts-Check auf Kununu

Schuldnerberatung: Sollten die finanziellen Probleme bereits groß sein, ist eine professionelle Beratung unerlässlich. Die zentrale Schuldnerberatung Stuttgart (ZSB) bietet kostenlose Unterstützung bei Überschuldung und Schuldnerprävention. Diese Hilfe kann dir dabei helfen, eine Lösung zu finden und finanzielle Sicherheit zurückzugewinnen.
➡️ Zentrale Schuldnerberatung Stuttgart

Wichtige Links zur finanziellen Stabilisierung - Bild mit Geldmünzen

Dein Weg zu mehr finanzieller Sicherheit

Auch wenn sich die finanzielle Lage aufgrund von Arbeitslosigkeit oder einer beruflichen Veränderung schwierig anfühlen mag, gibt es immer Optionen, um wieder auf die Beine zu kommen.

Durch eine klare Budgetplanung, frühzeitige Verhandlungen mit Gläubigern und die Nutzung von Beratungsstellen wie der zentrale Schuldnerberatung Stuttgart kannst du Schritt für Schritt deine finanzielle Stabilität wiederherstellen.

Kontakt
Kontakt

  • Berufliche Neuorientierung: Coaching als entscheidende Investition
    In Phasen der beruflichen Unzufriedenheit oder Arbeitslosigkeit ist die Versuchung groß, entweder schnell in den nächsten Job zu springen oder im aktuellen, unbefriedigenden Job zu verharren. Viele glauben, dass ein…

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
©2024 Arbeitslos und jetzt? | Karrierecoaching Institut | Cookie-Richtlinie | foxload.com Blogtotal