Die Probezeit ist eine wichtige Phase, in der du nicht nur deine fachlichen Kompetenzen unter Beweis stellst, sondern auch zeigst, wie gut du ins Team passt. Viele Arbeitgeber nutzen diese Zeit, um zu prüfen, ob du die Anforderungen erfüllst und dich in die Unternehmenskultur integrierst. Genau hier kann ein AVGS-Coaching gezielt unterstützen, um mögliche Herausforderungen frühzeitig zu erkennen und erfolgreich zu überwinden. Komme mit einem AVGS-Coaching sicher durch die Probezeit.

Typische Herausforderungen in der Probezeit
Viele Arbeitnehmer scheitern in der Probezeit an vermeidbaren Fehlern. Ein professionelles Coaching hilft dir, diese frühzeitig zu erkennen und gegenzusteuern. Gerade in einer neuen Arbeitsumgebung ist es entscheidend, Unsicherheiten zu minimieren und gezielt an den eigenen Kompetenzen zu arbeiten.
1. Unklare Erwartungen
Oft fehlt es an klarer Kommunikation über Aufgaben und Ziele. Dadurch entstehen Missverständnisse.
Tipp: Führe regelmäßige Gespräche mit deinem Vorgesetzten, um deine Aufgaben und Ziele genau zu verstehen. Erstelle eine schriftliche Zusammenfassung nach Meetings, um sicherzustellen, dass du die Erwartungen richtig verstanden hast. Plane außerdem Feedback-Gespräche ein, um frühzeitig Rückmeldungen zu deiner Arbeit zu erhalten.
2. Fehlende Selbstorganisation
Eine schlechte Zeit- und Aufgabenplanung kann schnell den Eindruck von Unzuverlässigkeit erwecken.
Tipp: Nutze digitale Tools wie Kalender-Apps oder Projektmanagement-Tools (z.B. Trello, Asana), um deine Aufgaben zu strukturieren. Erstelle To-do-Listen mit Prioritäten und setze dir realistische Deadlines. Plane am Ende jeder Woche deine Aufgaben für die kommende Woche, um stets den Überblick zu behalten.
3. Zu wenig Eigeninitiative
Wer nur abwartet, bis ihm Aufgaben zugeteilt werden, zeigt wenig Engagement.
Tipp: Überlege dir eigenständig, welche Prozesse oder Aufgaben verbessert werden könnten, und sprich diese aktiv an. Schlage konkrete Lösungsvorschläge vor, die zeigen, dass du mitdenkst und Verantwortung übernehmen möchtest. Biete deine Unterstützung auch in anderen Bereichen an, wenn du Kapazitäten hast.
4. Schwierigkeiten im Team
Soziale Integration ist ebenso wichtig wie fachliche Leistung. Konflikte oder Unsicherheiten im Team können schnell zum Problem werden.
Tipp: Nutze Gelegenheiten für informelle Gespräche, z.B. in der Kaffeeküche oder bei Team-Events. Zeige echtes Interesse an deinen Kollegen, indem du Fragen stellst und aufmerksam zuhörst. Bei Konflikten ist es wichtig, diese frühzeitig anzusprechen und konstruktiv nach Lösungen zu suchen. Ein Coaching kann dir helfen, deine Kommunikationsfähigkeiten gezielt zu verbessern.
5. Überforderung oder Unterforderung
Beides kann sich negativ auf deine Leistung auswirken. Studien zeigen, dass Unterforderung genauso belastend sein kann wie Überforderung. Das sogenannte Boreout-Syndrom führt häufig zu innerer Kündigung und sinkender Motivation. Mehr dazu erfährst du im Artikel der Karrierebibel Boreout: Symptome, Ursachen und Tipps.
Tipp: Analysiere regelmäßig dein Arbeitspensum. Falls du dich überfordert fühlst, priorisiere deine Aufgaben und sprich mit deinem Vorgesetzten über mögliche Entlastungen oder die Umverteilung von Aufgaben. Bei Unterforderung frage aktiv nach neuen Projekten oder zusätzlichen Verantwortlichkeiten, die dich fordern und fördern.

Wie AVGS-Coaching gezielt unterstützt
Ein AVGS-Coaching bereitet dich gezielt auf die Probezeit vor. Gemeinsam mit deinem Coach entwickelst du Strategien, um Herausforderungen zu meistern und deine Stärken gezielt einzusetzen. Die Vorteile im Überblick:
- Individuelle Stärkenanalyse: Erkenne deine Potenziale und setze sie gezielt ein.
- Selbstbewusst auftreten: Lerne, dich professionell und authentisch zu präsentieren.
- Kommunikation verbessern: Entwickle eine klare und effektive Kommunikationsstrategie.
- Konfliktmanagement: Erhalte Tools, um mit schwierigen Situationen im Team umzugehen.
- Zielorientierte Planung: Lerne, wie du deine Aufgaben effektiv strukturiers
Dein nächster Schritt zum erfolgreichen Start
Mit einem AVGS-Coaching gehst du gut vorbereitet in die Probezeit und erhöhst deine Chancen, langfristig erfolgreich zu sein. Nutze die Möglichkeit, deine persönlichen Herausforderungen und Stolpersteine frühzeitig zu erkennen und entwickle Strategien, um diese souverän zu meistern.
Starte jetzt dein kostenloses AVGS-Coaching beim Karrierecoaching Institut!
Ruf uns an unter 0711-390 196 98, schreib uns eine E-Mail an kontakt@karrierecoaching-institut.de oder nutze unser Kontaktformular.