Als Berufstätiger oder Arbeitssuchender fragst du dich vielleicht: Was macht mich wirklich glücklich im Job? Deine beruflichen Werte zu kennen, ist der Schlüssel, um deinen Traumjob zu finden und klare Karriereziele zu setzen. Mit unseren DIY-Coaching-Tipps kannst du deine Werte identifizieren und den Grundstein für eine erfüllte berufliche Zukunft legen. Erfahre zudem, wie ein AVGS Coaching dich dabei professionell unterstützen kann.

Warum berufliche Werte wichtig sind
Berufliche Werte sind die Prinzipien und Überzeugungen, die dein Arbeitsleben prägen. Sie helfen dir:
- Erfüllung im Job zu finden, indem du Aufgaben und Umfelder wählst, die zu dir passen.
- Entscheidungen leichter zu treffen, etwa bei einem Jobwechsel oder der Karriereplanung.
- Motivation und Zufriedenheit zu steigern, da du dich mit deiner Arbeit identifizieren kannst.
Manchmal weißt du auch erst, was für dich wirklich zählt, wenn deine Werte verletzt worden sind.
DIY-Coaching-Tipps zur Identifikation deiner beruflichen Werte
Folgende Schritte helfen dir dabei, deine Werte zu erkennen und bewusst zu nutzen:
1. Rückblick auf bisherige Erfahrungen
- Denke an vergangene berufliche Erlebnisse: Was hat dich begeistert? Was hat dich gestört?
- Schreibe diese Erfahrungen auf und suche nach Mustern.
2. Werte-Liste erstellen
- Notiere Werte wie Teamarbeit, Kreativität, Sicherheit, Selbstbestimmung oder Karrierechancen.
- Wenn du Anregung benötigst, suche nach Werte-Listen im Internet und markiere die für die wichtigsten Werte.
- Überlege, welche Werte dir besonders wichtig sind, und priorisiere deine Top 5-Werte. Gehe dafür auf die Seite Downloads und nutze dafür gerne unsere Werte-Liste.
3. Frage dich selbst: Was motiviert mich?
- Überlege, was dich morgens antreibt: Anerkennung, Gehalt, Flexibilität oder Sinnhaftigkeit?
- Reflektiere, wie diese Faktoren mit deinen beruflichen Zielen zusammenhängen.
4. Feedback einholen
- Bitte Freunde, Familie oder Kollegen um Feedback: Welche Stärken sehen sie in dir? Welche Werte verbinden sie mit dir?
Deinen Traumjob definieren
Nachdem du deine Werte erkannt hast, kannst du deinen Traumjob finden. So gehst du vor:
Vision entwickeln
- Male dir aus, wie dein idealer Arbeitstag aussieht: Wo bist du? Was tust du? Mit wem arbeitest du zusammen?
Recherche betreiben
Ziele setzen
- Setze dir klare, erreichbare Ziele, z. B.: „In sechs Monaten will ich eine Bewerbung für meinen Traumjob abgeschickt haben.“ Nutze SMART-Kriterien: spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch und terminiert.

Unterstützung durch ein AVGS Coaching
Ein AVGS Coaching beim Karrierecoaching Institut unterstützt dich dabei, noch tiefer in deine beruflichen Werte einzutauchen und eine Strategie für deinen Traumjob zu entwickeln. Vorteile:
- Individuelle Begleitung: Erfahrene Coaches analysieren deine Werte und helfen dir, sie in konkrete Karriereziele umzuwandeln.
- Kostenlos durch AVGS: Mit dem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters ist das Coaching für dich kostenfrei.
- Ganzheitliche Ansätze: Gemeinsam entwickeln wir eine Job-Search-Strategie, die auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist.
So startest du dein Coaching:
- Beantrage einen AVGS bei deinem Jobcenter oder der Agentur für Arbeit.
- Kontaktiere das Karrierecoaching Institut – dein Partner für die Region Stuttgart, um deinen Gutschein einzulösen.
- Starte dein individuelles Coaching und bringe deine Karriere voran!
Fazit: Werte erkennen, Ziele setzen, Traumjob finden
Deine beruflichen Werte zu definieren ist der erste Schritt, um langfristig glücklich und erfolgreich zu sein. Nutze unsere DIY-Tipps, um herauszufinden, was dir wirklich wichtig ist, und setze klare Ziele, die dich deinem Traumjob näherbringen. Für professionelle Unterstützung steht dir das Team des Karrierecoaching Instituts mit einem AVGS Coaching zur Seite.
Kontaktiere uns, um mehr über unsere Coaching-Angebote zu erfahren:
- Telefon: 0711-390 196 98
- E-Mail: kontakt@karrierecoaching-institut.de
- Kontaktformular: https://karrierecoaching-institut.de/kontakt