Skip to content
Menu
Arbeitslos und jetzt?
  • Arbeitslosigkeit
    • Psyche & Mindset
    • Finanzen
  • Berufliche Perspektiven
    • Jobcoaching
    • Bewerbung
  • AVGS
  • Wissenswertes
    • Downloads
    • Fragen & Antworten
Arbeitslos und jetzt?
Ablauf eines Vorstellungsgesprächs: Frau sitzt am Tisch

Ablauf eines Vorstellungsgesprächs: So bereitest du dich optimal auf dein Job-Interview vor

21. Februar 2025

Als Akademiker, Fach- oder Führungskraft, die sich gerade in einer Phase der beruflichen Neuorientierung befindet, ist es ganz normal, sich herausgefordert zu fühlen. Besonders nach einer Kündigung oder in der Arbeitslosigkeit können Selbstzweifel oder Unsicherheit aufkommen. Genau hier setzt das AVGS-Coaching an, das dich gezielt auf Vorstellungsgespräche vorbereitet und dir hilft, einen professionellen Auftritt zu meistern. In diesem Artikel erfährst du, wie der Ablauf eines Vorstellungsgesprächs aussieht, was dich erwartet und wie du dich optimal vorbereitest. Wenn du dir Unterstützung wünschst, melde dich gerne bei uns.

1. Vor dem Gespräch: Gründliche Vorbereitung

Die Einladung zum Vorstellungsgespräch ist dein erster Erfolg! Damit du selbstbewusst auftrittst, solltest du dich gezielt vorbereiten:

  • Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Kultur, Produkte und aktuelle Entwicklungen des Unternehmens.
  • Stellenausschreibung analysieren: Verstehe die Anforderungen der Position im Detail.
  • Selbstpräsentation üben: Bereite dich auf die Frage „Erzählen Sie etwas über sich“ vor, indem du deine Erfolge und Stärken klar benennst.
  • Kleidung: Orientiere dich am Dresscode des Unternehmens.
  • Anreise planen: Sei pünktlich, idealerweise 10-15 Minuten vor dem Termin vor Ort.

Im einem Coaching kannst du dich optimal auf dein Vorstellungsgespräch vorbereiten. Recherchiere hilfreiche Checklisten, die dir helfen, die wichtigsten Punkte vorzubereiten. Eine umfassende Checkliste zur Vorbereitung findest du zum Beispiel unter Karrierebibel – Vorstellungsgespräch Checkliste.

2. Die 5 Phasen des Vorstellungsgesprächs

Ein Vorstellungsgespräch verläuft typischerweise in fünf klaren Phasen. Jede Phase bietet dir die Möglichkeit, dein Können und deine Persönlichkeit zu zeigen:

Phase 1: Smalltalk (ca. 5 Minuten)

Der erste Eindruck zählt. Das Gespräch startet meist mit einem lockeren Smalltalk. Dein Gesprächspartner fragt vielleicht nach deiner Anreise oder kommentiert das Wetter. Hier gilt: Lächeln, Blickkontakt halten und freundlich auftreten. So schaffst du von Anfang an eine positive Atmosphäre und zeigst, dass du selbstbewusst und aufgeschlossen bist.

Tipp: Nutze diesen Moment, um dich zu entspannen und Vertrauen aufzubauen. Ein authentisches Lächeln signalisiert Offenheit und kann das Eis schnell brechen.

Phase 2: Kennenlernen (ca. 15 Minuten)

Nun stellt sich das Unternehmen vor. Du erfährst mehr über die Abteilung, das Team und die Position. Höre aufmerksam zu und notiere dir wichtige Punkte, die du später in deinen Rückfragen aufgreifen kannst.

Tipp: Zeige durch aktives Zuhören und gezielte Nachfragen dein echtes Interesse.

Phase 3: Selbstpräsentation (ca. 10 Minuten)

Die Aufforderung „Erzählen Sie etwas über sich“ kommt fast immer. Hier gilt es, strukturiert und überzeugend zu antworten:

  • Wer bist du? Dein beruflicher Hintergrund und deine Qualifikationen.
  • Was kannst du? Deine wichtigsten Stärken, Erfolge und Kompetenzen.
  • Warum bewirbst du dich? Deine Motivation für die Stelle und das Unternehmen.

Tipp: Übe deine Selbstpräsentation im Vorfeld, damit du authentisch und sicher wirkst.

Phase 4: Rückfragen (ca. 10 Minuten)

Am Ende hast du die Möglichkeit, selbst Fragen zu stellen. Gut vorbereitete Fragen zeigen, dass du die Position ernst nimmst:

  • Wie sieht die Einarbeitung aus?
  • Welche Entwicklungsmöglichkeiten gibt es?
  • Wie wird Erfolg in dieser Position gemessen?
  • Wie ist das Team aufgebaut, in dem ich arbeiten würde?
  • Welche Fähigkeiten sind Ihnen für diese Position besonders wichtig?

Tipp: Vermeide Fragen, die bereits in der Stellenausschreibung beantwortet wurden.

Phase 5: Abschluss (ca. 5 Minuten)

Zum Abschluss bedankt sich dein Gesprächspartner für das Gespräch und erklärt den weiteren Ablauf. Hier solltest du nochmals dein Interesse bekräftigen.

Tipp: Verabschiede dich mit einem Lächeln, einem festen Händedruck und einem freundlichen „Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung“.

3. Nach dem Gespräch: Bleib im Gedächtnis

Auch nach dem Gespräch kannst du punkten:

  • Dankes-E-Mail: Bedanke dich innerhalb von 24 Stunden für das Gespräch und bekräftige dein Interesse.
  • Nachfassen: Wenn du nach einer Woche keine Rückmeldung erhältst, kannst du höflich nachfragen.

Beispiel:
„Vielen Dank für das angenehme Gespräch. Besonders spannend fand ich Ihre Einblicke in die Einarbeitungsphase. Ich freue mich auf den nächsten Schritt.“

Weitere wertvolle Tipps rund um das Vorstellungsgespräch findest Du auch im Beitrag 5 Tipps für ein erfolgreiches Job-Interview.

Mit AVGS-Coaching optimal vorbereitet

Möchtest du dich optimal auf dein nächstes Vorstellungsgespräch vorbereiten? Nutze das AVGS-Coaching! Wir begleiten dich gezielt in jeder Phase des Vorstellungsgesprächs und erarbeiten mit dir:

  • deine individuelle Selbstpräsentation, die überzeugt
  • einen souveränen Auftritt, der Selbstbewusstsein ausstrahlt
  • passende Strategien, um im Gespräch authentisch und professionell aufzutreten

Mit Hilfe eines AVGS-Coachings erhöhst du deine Chancen auf den Traumjob deutlich! Kontaktiere uns jetzt für ein kostenloses Erstgespräch. Wir freuen uns auch über deinen Anruf unter 0711-390 196 98 oder deine E-Mail an kontakt@karrierecoaching-institut.de.

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
©2024 Arbeitslos und jetzt? | Karrierecoaching Institut | Cookie-Richtlinie | foxload.com Blogtotal